- Gallenkolik
- Gạl|len|ko|lik, die:im Zusammenhang mit einem Gallensteinleiden auftretende Kolik.
* * *
Gallenkolik,anfallartig auftretender heftiger Schmerz im rechten Oberbauch unterhalb des Rippenbogens, der bis in die Brust und die Schulter ausstrahlen kann und häufig mit Übelkeit, Erbrechen, Schweißausbruch, Schüttelfrost, flacher Atmung (Schonatmung) und Bauchdeckenspannung verbunden ist. Die Gallenkolik wird durch eine Dehnung und/oder Zusammenziehung (Spasmus) der Muskulatur der Gallenblase, auch der Gallengänge, hervorgerufen, deren Ursache eine Gallenblasenentzündung ist, die meist in Verbindung mit einer Gallensteinkrankheit vorkommt und (im letzteren Fall) überwiegend durch die Wanderung, zum Teil Einklemmung eines Gallensteins bewirkt wird (Gallensteinkolik). Sie tritt wegen des erhöhten Vagotonus häufig nachts auf und kann durch Diätfehler und Stresseinwirkung ausgelöst werden. Die Behandlung erfolgt medikamentös mit krampflösenden Schmerzmitteln und vorübergehender Nahrungsenthaltung sowie der Behebung des Grundleidens.* * *
Gạl|len|ko|lik, die: im Zusammenhang mit einem Gallensteinleiden auftretende Kolik.
Universal-Lexikon. 2012.